Mittwoch, 14. September 2022

Schule, Schule und nochmal Schule in den Niederlanden

Hallo Welt!

Heute früh war das letzte Mal ein Besuch im Fitnessstudio angesagt. Während sich ein Teil der Gruppe sportlich betätigte, blieb der andere Teil der Gruppe in der Unterkunft und arbeitete schon einmal am Blogbeitrag für den Tag.👩‍💻

Um 13 Uhr haben wir uns an der Schule🏫 getroffen. Wir haben uns schnell am Empfang angemeldet und dann ging auch schon der Unterricht los.
Unsere erste Gruppe heute war eine 11. Klasse vom beruflichen Gymnasium. Eher eine kleine Gruppe aber sehr interessiert. Wir hatten auch wieder die Möglichkeit kurze Einzelgespräche zu führen. Danach ging es gleich schon weiter mit einer 9. Klasse von der Realschule. Die Schüler waren eher ruhiger, da sie noch nicht so lange Deutschunterricht haben. Kein Problem für uns. Die Zeit verging rasend schnell und schon war die Stunde schon wieder vorbei.



Danach hatten wir eine Stunde Pause. Unsere Lehrerin Barbara hat uns etwas zum Kaffee mitgebracht. Sie hat extra für uns gestern Abend noch ein Tiramisu🍰 mit Früchten gemacht. Wie lieb von ihr! Wir hatten alle echt Hunger und haben uns sehr darüber gefreut. Es war super lecker und Barbara hat uns erzählt, dass sie in ihrer Freizeit sehr viele Torten bäckt. Unser Ansprechpartner Hans kam auch noch dazu und hat sich ebenfalls ein Stück schmecken lassen. Wir haben uns noch über viele verschiedene Themen unterhalten, wie z.B. über Barbaras Torten🎂, Nikolaus in den Niederlanden, usw.


Gewusst?🤔
In den Niederlanden wird Nikolaus viel ausgiebiger gefeiert als in Deutschland. Es ist auch ein älterer Herr, der aus Spanien mit einem Boot ankommt. Wenn er angekommen ist, bringt er den Kinder 2 Wochen lang eine Kleinigkeit in die Schuhe. An manchen Tagen schaut er aber auch nicht vorbei und die Kinder gehen leer aus.

Oh die Klingel!🔔 Der Unterricht geht weiter. Unsere letzte Stunde beginnt. Jetzt haben wir eine 10. Klasse von der Realschule vor uns. Es war eine gute Gruppe, sie haben gut mitgemacht und Fragen gestellt. Auch lief unsere Umfrage bei allen 3 Gruppen super! Alle Schüler haben daran teilgenommen und wir konnten viele Antworten sammeln.👍🏻

Schon 17 Uhr! Jetzt schnell zurück zur Unterkunft. Heute Abend um 19 Uhr ist wieder ein Meeting mit der Klasse.😃

Mit der Metro durch Athen

Geia sas! ✨️

nach einer warmen und insektenreichen Nacht begannen wir den Tag schon um 7:30 Uhr. Wir machten uns mit der überfüllten Metro auf den Weg zu unserer vorletzten Englisch Session. 🚇

Nach welchen Methoden geht ihr vor, wenn ihr eine schwere Entscheidung treffen müsst? Methoden können zum Beispiel eine Pro- und Contra- Liste und ein Gespräch mit euren Liebsten sein. Eine weitere Idee wäre es, sich sich selbst in der Zukunft vorzustellen und zu überlegen, welche Entscheidung man am ehesten bereuen würde und wie die Zukunft mit dieser getroffenen Entscheidung dann aussieht. 

Seid ihr entscheidungsfreudig? Liebt ihr das Risiko? 

Bei verschiedenen Übungen haben wir festgestellt, dass wir selbst lieber auf Nummer sicher gehen und uns für Entscheidungen Zeit lassen. Wichtge Entscheidungen hatten wir für unser Projekt in der Vergangenheit auch zu treffen: Welches Thema interessiert uns und worüber können wir andere Menschen aufklären? Welche Länder wählen wir für die Durchführung des Projektes? Wie wollen wir Erkenntnisse erlangen?

Um die UV-Strahlung in Athen mit der in Deutschland zu vergleichen, haben wir den UV-Bodyguard immer bei uns wenn wir die Wohnung verlassen. Eine Auswertung erfolgt am Ende der Projektreise. ☀️

Heute Abend besuchten wir ein Sushi-Restaurant, welches uns unsere Englischkurs- Leiterin ans Herz gelegt hatte. Viele Griechen seien große Sushi-Fans. Und nach all dem Griechischen Essen sehnten wir uns doch wieder mal nach etwas asiatischem. 🍣🍤


Noch ein "Nice to know" - In griechischen Erdgeschossen findet man meist Ameisen. Die kleinen Gesellen sind in der Küche unserer Unterkunft flink unterwegs. Der beste Tipp, keine Speisen offen herum stehen lassen und das benutzte Geschir sofort abwaschen. Denoch lassen sie sich meist nicht vermeiden. 

🐜🐜🐜

See you later aligator. 🐊

Dienstag, 13. September 2022

Wer Kuchen liebt - muss auch sporteln können!

Hej Welt! 

Beep beep beep - und schon wieder heißt es zeitig raus aus den Federn. Heute aber nicht wegen dem Sonnenaufgang, sondern weil wir das Handballtraining des Nyköping Gymnasium miterleben wollten. Ganz zu der Freude von Christin, die nach den 1,5 Wochen schon fast unter Handballentzug stand.

Mit dem Auto ging es dafür zu viert zum Trainingsgelände. Total überwältigt von dem großen Trainingskomplex, wo parallel zum Handball auch Hockey- und Fußballtraining stattfand, ging es in die riesige Halle. Wir waren mega begeistert. Die Schüler, die Teil des Trainings sind, müssen erst anschließend in die Schule, während die "inaktiven" Schüler zur gleichen Zeit ausschlafen dürfen. Nach dem Training haben wir mit dem Trainer geredet, welcher uns erzählte, dass die anwesenden Schüler bis zu 6 x in der Woche trainieren. Zweimal davon früh in der Schule und ansonsten noch im Verein.



Als wir nach dem gelungenen Training die Halle verließen und die anderen wiedertrafen, hat man Christin das Lächeln schon angesehen. Das war aber natürlich noch nicht alles an Sport. Stefan und Lena wollten im Gym auch nochmal ordentlich pumpen. Sie kamen ebenfalls mit einem strahlenden Lächeln aus dem Gym. Des Weiteren stellten sie fest das früh eher die Frauen im Gym sind und abends vermehrt die Männer. Besonders gefallen hat ihnen das Benutzen der Sauna nach dem Sport.

Währenddessen waren die anderen 4 eher unsportlich unterwegs und setzten sich erstmal bei einem zweiten Frühstück ins Café. Danach hieß es durch die Einkaufsstraßen ziehen und das perfekte Geschenk für Kent finden, um ihm dieses morgen zu überreichen. Leider hat das Wetter überhaupt nicht mitgespielt und sich von seiner blödesten Seite gezeigt. Moral von der Geschicht', nehmt euch eine Regenjacke mit, falls ihr mal nach Schweden fahrt. Es hat wirklich in strömen gegossen, da waren wir besonders froh, wenn wir uns mal länger in einem Laden aufhalten konnten.

Dennoch waren wir interessiert wie es mit der UV-Strahlung zu so einem Wetterchen aussieht. Der UV-Bodyguard hat aber nur dezent ausgeschlagen, wie wir es erwartet haben.

Als wir alle Sachen von unserer To-do-List bis dahin erfüllt hatten, ging es zu "Mekka". Es war Zeit für Fika...zumindest mehr oder weniger...aber wir wollten unbedingt nochmal in die leckere Konditorei gehen. Nachdem manche von uns dann schon das 3. Stück Torte hatten, kamen wir zu der Erkenntnis, dass man nicht jeden Tag eine Fika machen kann ohne Sport zu treiben. :D

Genau deshalb sind wir alle am Nachmittag zum Super Bowl Nyköping - bowlen - gegangen. Nachdem wir einen geeigneten Parkplatz gefunden haben, ging es wieder in eine enorm große Halle, wo sich neben der Bowlingbahn auch eine Eislauffläche und ein Bereich für Leichtathletik befand. Es war sehr eindrucksvoll wie viele Möglichkeiten es an einem Ort gibt sich sportlich zu betätigen.


Anschließend verließen wir die Halle wieder bei besserem Wetter. Bei angenehmem Sonnenschein nahmen wir unseren UV Bodyguard und machten uns auf ins Zentrum von Nyköping. Dort nutzten wir die Zeit nochmal für einen Spaziergang durch die Stadt. In einigen Läden checkten wir nochmal das Angebot der Proteinriegel und schauten nach Ersatzmitteln für die UV-Strahlung. Es gab Vitamin-D-Tabletten in verschiedenen Größen zu kaufen. Stefan und Lena probierten dann noch kleine Snacks und Proteinriegel aus. Wir liefen weiter bis unsere Beine schlapp waren, dann setzten wir uns auf eine Bank. Bis um 6 warteten wir auf Nyköpings Einkaufspromenade und tankten noch die letzten Sonnenstrahlen, bis die Sonne hinter den Häusern verschwand. Danach ging es zu unserer Verabredung. Wir wollten unbedingt auch in der zweiten Woche so viel Zeit wie möglich mit Kent verbringen. Denn auch für uns ist Kent, nicht nur wie für seine Schüler, sehr schnell zu einem der besten Lehrer geworden, die wir bisher kennengelernt haben. Damit wir den Abend entspannt ausklingen lassen konnten, ging es in das Restaurant "ät". Es gab lecker Burger und überragend Pommes. Das Essen mit Kent war wirklich sehr gelungen.

Am Abend haben wir beim gemütlichen Zusammensitzen und bei Musik in Erinnerung geschwelgt und von unseren schönsten Momenten in Schweden geschwärmt. Es war fast schon melancholisch... Leider kommt das Ende unserer Projektreise immer näher.😶

Unser griechischer Lifestyle

Kalimera, 🌞

heute hatten wir unsere zweite Englisch-Session. Dort erfuhren wir mehr über unsere Sternzeichen und deren Charaktereigenschaften. Wisst ihr, welche Charaktereigenschaften eurem Sternzeichen zugeschrieben werden? Falls nein, haben wir hier einen Link für euch: ♍️♋️♈️

https://myrealpersonality.com/de/tests/dein-sternzeichen-datum-und-eigenschaften?gclid=CjwKCAjw1ICZBhAzEiwAFfvFhFumRScSSbL_x-aHRAN2Z-4hODtnMgO4T8u8BJd4sDRN-oWn_pc2AhoC-1UQAvD_BwE 

Zudem  beschäftigten wir uns noch mit dem Thema Trends in der heutigen Gesellschaft. Ein gutes Beispiel hier war der Fidget Spinner und die Loom Bands, welche auch in Griechenland stark die Runde machten. Na, wer von euch kennt sie noch?  Nach den drei Stunden machten wir uns mit der Straßenbahn auf den Weg zurück zu unserer Unterkunft im Stadtteil Neos Cosmos. Dort kochten wir uns ein gesundes Mittagsessen, welches aus Süßkartoffeln, Salat, Avocado und einem Feta Käse Dip bestand. 😋

Nach diesem Festmahl😅 mussten wir natürlich aktiv werden und machten mehrere Pamela Reif Workouts. Pamela Reif ist eine deutsche Fitness-Influencerin, welche uns sehr zum Schwitzen brachte. 🥵

 



Unsere erste Deutschstunde in den Niederlanden

 Hallo Welt,


heute stand wieder Schule🏫 auf dem Programm. Um 09:00 Uhr haben wir uns, von unserer Unterkunft, auf den Weg gemacht. Wir haben ca. 25 Minuten zu Fuß benötigt und waren dann rechtzeitig in der Schule.

Unser Ansprechpartner hatte selbst grade Unterricht.🧑‍🏫 Also mussten wir noch etwas warten, was überhaupt nicht schlimm war. Er stellte uns seine Referendarin vor, bei dieser wir heute auch unsere erste Deutschstunde haben werden. Es war eine sehr kleine Gruppe, nur 3 Schüler saßen vor uns! Wir waren überrascht, da wir uns auf eine größere Gruppe eingestellt hatten. Aber so konnten wir viel besser auf die Schüler eingehen. Mega cool! Nun ist es schon 09:50 Uhr - die Stunde beginnt.

Wir starteten mit unserer Präsentation👩‍💻 über das Projekt, unsere Schule und unsere Stadt Dresden. Die Schüler hörten aufmerksam zu und waren interessiert. Nachdem diese Themen abgearbeitet waren, haben wir noch deutsche und niederländische Klischees verglichen. Natürlich eine ideale Gelegenheit, um gleich die Schüler zu fragen, was denn davon eigentlich stimmt. In vielen Punkten stimmten uns die Schüler zu. Diese waren z.B.:   
           - Niederländer essen viel Käse🧀
           - Niederländer fahren viel Fahrrad🚴‍♂️

Aber auch die deutschen Klischees stimmten gut überein. Hier kam folgendes auf:
           - Deutschland = Kartoffeln🥔
           - viel Fußball und Bundesliga⚽️
           - Deutsche sind pünktlich⏰️

Danach war schon die erste Stunde vorbei und wir hatten eine kleine Frühstückspause. Wir haben uns super mit der Referendarin unterhalten. Schwupps, war die Pause zu Ende und es ging weiter.

Es ging sofort weiter mit unserer Präsentation. Als nächstes folgte unsere Umfrage. Die Schüler und auch die Lehrerin füllten diese sofort aus.👍🏻


Danach hatten wir noch etwas Zeit mit den Schülern. Die Lehrerin hat sich gewünscht, dass wir noch Einzelgespräche mit den Schülern auf deutsch führen. Die Themen waren:

             - Leben in Deutschland
             - Schule in Deutschland
             - Ausbildung vs. Studium
             - Sport und Freizeit
               usw.

Die Schüler hatten sehr viel Spaß daran, dass sie gar nicht aufhören wollten. Leider war die Stunde schon wieder zu Ende.

Danach haben wir uns noch über die nächsten Tage unterhalten, da sich der Stundenplan nochmal geändert hat. Nachdem alles geklärt war, sind wir zufrieden aus der Schule gegangen.😇

Nun steht Vorbereitung auf dem Plan. Unser Ansprechpartner Hans Nelisen besucht uns heute Abend. Er möchte mit uns etwas niederländisches kochen.👨‍🍳 Wie aufregend! Kurz vor 18:00 Uhr war er auch schon da und schon ging es mit dem Kochen los. Er hat Verstärkung mitgebracht - seinen Nachbar. Wir halfen mit und waren gespannt, was wir aus den Sachen zaubern werden. Was es zum Essen gab? Schaut morgen wieder vorbei auch gern auf unserem Instagram-Account!





Montag, 12. September 2022

Vom „Drahtesel“ zur „Mustang-Rakete“

Heute morgen entschieden wir uns um 6 Uhr aufzustehen und den Sonnenaufgang 🌅 an unserem Sommerhaus-Steg anzuschauen. Als wir schließlich mit 5 Pullovern übereinander und verschlafenen Augen am Ufer standen, ertönten Geräusche aus dem Wald, welche direkt zu einer heiteren Diskussion führten. Große Preisfrage: Elch oder Kuh? 🦌🐄

Schließlich ging die Sonne nach einer halben Stunde auf und ließ auch unsere Augen leuchten - seht selbst!



Nach dem gemeinsamen Frühstück machten sich Christin, Stefan und Lena B. auf den Weg unsere 2!! Drahtesel 🚲 bei Sixt in Nyköping gegen einen „Mustang🚗 einzutauschen. 

Die anderen 3 kümmerten sich um Proviant für den anstehenden Ausflug und das Hochladen der Blogbeiträge der letzten Tage. 


Auf dem Weg zum Autoverleih stellte sich heraus, dass zum Vermeiden des Fahrens auf der Autobahn mit dem Fahrrad nur die Überquerung eines … nennen wir es mal Drecksumpf! …. nötig war. Nachdem Stefan seinen Mc Frappe ausgeschlürft hatte, half er dann den Mädels beim Überqueren. Lassen wir mal die folgenden Bilder für sich sprechen!



Angekommen bei Sixt - oder anders - einem riesengroßen BMW Centers. Wir in unseren dreckigen Jogginghosen stapften also zum Schalter und wurden von 2 sehr freundlichen Männern empfangen welche wir mit unseren spektakulären Weg ebenfalls amüsieren konnten. Diese gaben uns dann nach dem nötigen Papierkram den Autoschlüssel für einen „mittelgroßen“ Wagen. 

Ganz zur Freude von unseren Fahrerinnen Christin und Lena handelte es sich hierbei um folgendes Schiff:




Ab nach Hause mit unserer Rakete, den Rest der 6 Zwerge einsammeln und ab ins Naturschutzgebiet. ⛰🌳 Hier ging es bei wunderschönem Sonnenschein über Stock und Stein direkt an der Küste 🌊 mehrerer kleiner Inseln entlang. Die Brücken, welche zur Schaukel wurden, die unendliche Ruhe und die atemberaubende Natur stellte uns alle zufrieden. Auch unser UV-Bodyguard war stets dabei und sammelte fleißig Daten für uns. 🌞







Nach 4 Stunden wandern führte uns der Weg wieder zurück zum Auto und mit ganz viel Gute-Laune-Musik gings für uns über die Autobahn - mit Geschwindigkeiten wie in Deutschland innerorts >.< - zum Sommerhaus zurück und wir ließen den Tag mit gesundem Essen und Gitarrenspiel auf der Veranda ausklingen.

Erster Tag in der niederländischen Schule

Hallo Welt,


heute starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag. Danach machten wir uns schon auf den Weg zur Schule. Heute besuchen wir eine Kunststunde.🎨 Wir waren echt gespannt, was uns erwarten wird.


In der Schule angekommen, meldeten wir uns am Empfang an und konnten anschließend ins Lehrerzimmer zu unserem Ansprechpartner gehen. Er brachte uns zum Kunstraum, wo auch schon eine Klasse gewartet hat. Wir haben erfahren, dass es eine 9. Klasse vom Gymnasium ist und die Schüler auch schon etwas deutsch können. Diese Klasse sehen wir morgen nochmal im Deutschunterricht🇩🇪 wieder.


Die Kunstlehrerin ließ uns in den Raum und wir konnten uns zu den Schülern setzen. Da die Lehrerin auch etwas deutsch konnte, war die Kommunikation etwas einfacher für uns. Unser Ansprechpartner blieb noch bis zum Stundenbeginn an unserer Seite. Die Klingel ertönt! - Jetzt geht’s los!🛎


Die Stunde startete damit, dass die Lehrerin mit einer großen durchsichtigen Plastikkiste durch die Reihen ging. „Was macht sie da?“, fragten wir uns. Alle Schüler haben ihr Handy📱abgegeben. Wir schauten nicht schlecht und haben unser Handy natürlich auch mit in die Kiste gelegt. Auf Nachfrage erklärte uns die Lehrerin, dass jeder Lehrer an der Schule selbst entscheiden kann, ob die Schüler die Handys abgeben oder nicht. Etwas ganz neues für uns - sowas gibt es in Deutschland nicht, nur in Prüfungssituationen. Wir haben jedoch bemerkt, dass die Schüler direkt viel aufmerksamer und ruhiger waren, als noch davor.


Danach hat uns die Lehrerin kurz vorgestellt und die Aufgabe für die heutige Stunde erklärt. Die Aufgabe bestand darin eine Kunstmappe für Zeichnungen✏️ vom Schuljahr anzufertigen. Darauf sollte der Name zu sehen sein und darum viele geometrische Formen. Anschließend sollte es mit schwarzer Tinte🖋 ausgemalt werden. Wir durften sogar selbst ein Blatt gestalten. Nur das unseres etwas kleiner war, als das der Schüler. Es bereitete uns viel Spaß. Die Zeit verging super schnell und wir sind alle gut vorangekommen.



Nach der Schule haben wir uns schnell etwas zum Mittagessen geholt, bevor es schon wieder mit unserem Wochenplan weiterging. Eine Gruppe von uns hat heute Nachmittag das Fitnessstudio🏋🏻‍♂️ unsicher gemacht. Mal schauen wer am Nachmittag dort so alles unterwegs ist? Wir haben eine Schulklasse getroffen, die mit ihrem Sportlehrer dort unterwegs war. Cool, dass auch sowas mal im Sport ausprobiert wird. Die andere Gruppe ging noch einmal in den Supermarkt um noch ein paar Besorgungen zu erledigen. Danach haben wir uns mit dem Blogeintrag für heute beschäftigt und haben unsere Präsentation noch einmal geübt. Diese soll ja morgen spannend für die Schüler sein!👍🏼

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

  „Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?“ Mit dieser Frage haben wir uns auseinandergesetzt. 🤓   Grundsätzlich kann man sagen, dass...