Mittwoch, 14. Dezember 2022

Hautkrebs in Griechenland

Wir müssen euch jetzt in über ein nicht so schönes Thema berichten: Hautkrebs. Es ist die weltweit am häufigsten auftretende Krebserkrankung. Jede dritte genannte Krebskrankheit ist Hautkrebs. Jedes Jahr erkranken weltweit rund 180.000 Menschen an schwarzem Hautkrebs und zwischen 2.000.000 - 3.000.000 an hellem Hautkrebs.

Über die letzten 40 Jahre wurde eine Zunahme insbesondere des schwarzen Hautkrebses beobachtet. Dies könnte unter anderem an einem geänderten Freizeitverhalten liegen: Outdooraktivitäten, Sonnenbaden, Solarien und Urlaubsreisen in sonnige Länder.

Die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs steigt mit dem Alter stetig an. Das mittlere Erkrankungsalter für Melanome liegt bei Frauen bei 60 Jahren, bei Männern bei 67 Jahren. Für nicht-melanotischen Hautkrebs liegt das mittlere Erkrankungsalter bei 70 Jahren. Stopp mal, was sind überhaupt Melanome? Das Melanom ist eine Art des Hautkrebses, das sich aus den Zellen (Melanozyten) entwickelt, die das Pigment der Haut kontrollieren.

Erstaunlich ist: Wann die meisten Menschen an Hautkrebs erkranken liegt am Geschlecht!

An welchen Stellen der Haut tritt der Hautkrebs auf?

- Bei schwarzem Hautkrebs kann er an allen möglichen Körperstellen entstehen

- Weißer Hautkrebs entsteht an den Körperstellen, die der UV-Strahlung in besonderem Maße ausgesetzt sind, beispielsweise an Händen, am Nacken oder an der Nase sowie nicht-behaarte Kopfhaut.

Nun zu den harten Fakten 😊 in unserem südlich besuchten Land – Griechenland:

Nach den WHO-Daten gab es im Jahr 2020 438 Todesfälle wobei die Ursache Hautkrebs war. Die Todesrate der Griechen beträgt 1.61 pro 100.000 Einwohner. Und somit landen sie auf Platz 110 weltweit.

Wenn man die Anfälligkeit für Hautkrebs weltweit betrachtet, liegt Griechenland kurz über dem Mittelfeld.

Beim sozio-ökonomischen Hautkrebsindex werden die Ausgaben im Gesundheitswesen sowie das Maß an Ungleichgewicht innerhalb des Landes mit der Sterblichkeitsrate verglichen. Dies zeigt die Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Behandlung und der Prävention. Wenn man diesen Punkt betrachtet, liegt Griechenland auch hier ungefähr im Mittelfeld.

Möchtet ihr mehr Infos dazu? - Schaut euch gern den Hautkrebsindex von einem Land eurer Wahl über diesen Link an. 😊

Mittwoch, 7. Dezember 2022

Sonnenschutz in Griechenland

Im September waren wir fünf  für zwei Wochen in Griechenlands Hauptstadt Athen gewesen, um durch Umfragen und Selbstexperimente mehr über den Sonnenschutz zu erfahren. In den Südlichen Ländern scheint die Sonne besonders im Sommer sehr stark, doch ist das für die Einheimischen ein Grund, sich mehr zu schützen oder gehören Sonnenbrände zu den alltäglichen Dingen im Leben? Wie ernst wird das Thema Sonnenschutz genommen und wie wird sich vor der Sonne geschützt? Gibt es Unterschiede zu Deutschland? Diesen Fragen sind wir dabei speziell nachgegangen und möchten nun mit euch unsere Erkenntnisse teilen.

 

Von unserer Ansprechperson in Athen erfuhren wir, dass ein großer Teil der Griechen vor allem in der Mittagszeit, in welcher die Sonnenstrahlung besonders stark wird, überhaupt nicht nach draußen geht. Der südländische Begriff „Siesta“ (=Mittagspause) ist euch möglicherweise geläufig. Ab 12Uhr schließen die kleinen Läden an Straßenrändern für ein paar Stunden, um die wärmste Tageszeit zu überbrücken. Mittags sind am Strand größtenteils Touristen anzutreffen, welche die Mittagssonne nutzen, um sich zu bräunen.

Bei einem abendlichen Restaurantbesuch fielen uns nicht nur einmal Kinder im Alter von etwa 10 Jahren auf, welche im Dunkeln auf dem Spielplatz spielten. Dabei war es schon weit nach 20Uhr. Während das in Deutschland wohl nur wenige Eltern erlauben würden ist das in Griechenland eine ganz normale Sache. Kinderhaut ist besonders empfindlich und bedarf somit besonders dem Schutz vor zu viel Sonne. Tagsüber lang draußen spielen ist also nicht. Dafür nutzen Kinder die Sonnenfreien Stunden.

 

Während der zwei Wochen haben wir keine Person mit auffälligem Sonnenbrand gesehen, was ebenfalls dafür spricht, dass das Thema Sonnenschutz von den Griechen ernst genommen wird.

 

Ein Besuch in dem großen Drogeriemarkt „Hondos Center“ auf dem beliebten Syntagma Square bestärkte unsere Theorie. Es gab ein wirklich riesiges Sortiment an Sonnencreme und Sonnenölen von verschiedenen Marken und in verschiedenen Preisklassen, von 5€ bis 40€. Darunter waren auch Bräunungsmittel mit leichte Lichtschutzfaktor stark vertreten. Die Lichtschutzfaktoren, welche angeboten wurden lagen zwischen 20 und 50.

 

Unser abschließendes Fazit: Sonnenschutz wird nach unseren Erkenntnissen in Griechenland sogar noch ernster genommen als in Deutschland. Der Unterschied ist, dass Griechen zu großen Teilen auf die Vermeidung der Sonne setzen, während viele deutsche Leute sich eincremen und trotzdem nach draußen gehen, oftmals mit dem Ziel, eine schöne Bräune zu erlangen, was allerdings nicht selten mit einem Sonnenbrand endet.


Mittwoch, 30. November 2022

Beste Essenszeiten

 

Der Körper und dessen Stoffwechsel läuft nicht immer konstant. Er folgt einem gewissen Tagesrhythmus mit wechselnden Energieverbrauch mit aktiv und weniger aktiven Phasen.


Das Frühstück, als wichtigste Mahlzeit am Tag, füllt die Energiereserven für den bevorstehenden Tag auf. Für einen guten Start in den Tag ist es am besten das Essen so zeitig wie möglich und nicht nach 10 Uhr zu verspeisen. Zudem sollte es aus Eiweißen (bspw. Joghurt, Ei, Schinken, Käse), Kohlenhydraten (bspw. Vollkornprodukte, Müsli) und Obst bestehen. 🫐🥚


Es ist essenziell, dass das Mittagessen wie das Frühstück richtig satt macht um genug Energie für den Nachmittag zu haben. Empfehlenswert ist es die Mahlzeit möglichst zwischen 12 und 15 Uhr zu essen, damit der Körper dies gut verarbeiten kann. Es sollte vor allem aus Kohlenhydraten (bspw. Vollkornprodukten, Reis, Kartoffeln), ab und an aus Fleisch und Gemüse bestehen. 🍝


Zum Abendessen sollte eher auf eine kleinere Portion gesetzt werden, welche mindestens 3 Stunden vor dem zu Bett gehen verspeist wird. Allerdings spätestens um 21 Uhr, da der Stoffwechsel gegen Abend nicht so aktiv ist, wird die überschüssige Energie in Fett umgewandelt. Eine leichte Mahlzeit, wie beispielsweise Fisch oder mageres Fleisch gemeinsam mit Milchprodukten und Gemüse sind elementar. 🐟


Tipp: Durch langsames bewusstes Essen tritt das Sättigungsgefühl eher ein, da der Körper mehr Zeit bekommt zu realisieren, wann er satt ist.


Auf Snacks sollte möglichst verzichtet werden, damit der Blutzuckerspiegel genügend Zeit hat um wieder ganz abzusinken. Bei Heißhungerattacken ist es besser auf ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee zurück zu greifen. Studien zeigen außerdem, dass häufiges Essen sich auch in den Kalorien bemerkbar machen. 🍫


Neben den Empfehlungen für Uhrzeiten zu welchen man Essen sollte, muss auch auf genügend Trinken geachtet werden. Optimal ist natürlich nur Wasser zu trinken, aber auch Kräutertee, sowie Früchtetee ohne Zucker oder Saft-Schorlen mit wenig Saft und viel Wasser eignen sich gut bei Durst. 🫖


Eher weniger geeignet sind gezuckerte Erfrischungsgetränke, welche allerdings bei den 14- bis 17-Jährigen immer beliebter werden. Durch vorwiegend sitzende Tätigkeiten werden durch solche Getränke leicht viele Kalorien aufgenommen. Somit kann es auch das Risiko für Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2 und Karies erhöhen.


Wasser zu sich zu nehmen ist so wichtig, weil es die Körpertemperatur reguliert, wichtige Nährstoffe transportiert und Abfallprodukte aus den Nieren spült. Erwachsenen Personen wird daher empfohlen mindestens 1,5 l täglich zu sich zu nehmen. Einen erhöhten Bedarf an Flüssigkeit gibt es bei körperlich anstrengenden Aktivitäten, Krankheit, sowie auch bei stark erhöhten oder sehr niedrigen Temperaturen. Ein halber bis ganzer Liter kann teilweise nötig sein um den Mehrbedarf zu erfüllen. Folgen von zu wenig Wasser ist unter anderem Müdigkeit, Gedächtnisprobleme, Erschöpfung, Kopf-Schmerzen und Verstopfung. Bei diesen Symptomen kann ein gut gefülltes Glas vielleicht helfen. 👩🏻‍⚕️


Tipps um mehr zu trinken: 💧

  • zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser
  • immer ein Glas Wasser bereit stellen bspw. bei der Arbeit oder bei einem Filmabend
  • auf Ausflüge genügend zu Trinken mitnehmen
  • Apps nutzen, in denen alle Getränke erfasst werden
  • Geschmack durch bspw. durch klein geschnittene Früchte oder Kräuter


Quellen:

https://www.mylife.de/diaeten-abnehmen/wann-was-essen/

https://www.instyle.de/beauty/laut-studie-das-ist-die-beste-uhrzeit-zum-essen

https://www.welt.de/gesundheit/article156663648/Zu-dieser-Tageszeit-darf-man-am-meisten-essen.html

https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/fm/leichte-sprache/Trinken-LS.pdf

https://www.dge.de/presse/pm/die-besten-durstloescher-im-sommer/

Donnerstag, 10. November 2022

Was lernten wir über die Ernährung in Griechenland?

Greece 🇬🇷 …

… ist der 3. größte Olivenöl-Hersteller weltweit. Auf Platz 1 ist Spanien und auf dem 2. Platz, immer in Konkurrenz mit Griechenland, steht Italien. Viele Griechen lieben es frisch zu kochen. Dies spiegelt sich auch in den vielen frischen Produkten auf Wochenmärkten und in Supermarkt wieder.

In den vielen Stadtteilen Athens gibt es immer abwechselnd kleinere Wochenmärkte. Der Zentralmarkt im Herzen Athens ist allerdings immer von Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr geöffnet und bietet eine Große Auswahl rund um saisonales Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, aber auch Gewürze und Nüsse.

Der Käse in Griechenland ist vorwiegend von Ziegen und Schafen - im Gegensatz zu Deutschland, in welchem vorwiegend Käse von Kühen angeboten wird. Im Vergleich zu Deutschland gibt es in Griechenland mehr Auswahl an Naturjoghurts. Es werden vor allem sehr fetthaltige Joghurts von bis zu 10 % Fett in den Supermärkten vertrieben. In diesen gab es außerdem des öfteren kleine Fischtheken, was bei uns eher unüblich ist. 

Der Trend vegan zu sein, ist in Griechenland auch angekommen. Wie uns die Inhaberin von Pastell Solution erklärte, wird auch in Kosmetikprodukten vermehrt auf die Produktbezeichnung geachtet. 


Top 5 griechische Spezialitäten: 🥗🌯

  • Baklava = süßes Gebäck aus Blätterteig mit Wallnüssen und Olivenöl 
  • Souvlaki = gegrilltes Fleisch in Pitabrot mit verschiedensten sonstigen Beilagen 
  • Fried Zucchini Balls = frittierte Zucchini-Bälle mit Käsefüllung 
  • Spinach Pie = Gebäck aus Blätterteig gefüllt mit warmen Spinat
  • Loukoumas = frittierte Backware eingelegt in Honig (wird auch griechischer Donut genannt und ist die älteste Süßigkeit in Griechenland, welche viele Griechen an ihr Kindheit erinnert) 

Vergleich Griechisches Essen in Griechenland und Deutschland: 🇬🇷🇩🇪

Weitere typische Spezialitäten in Griechenland sind μωσαικο (Mosaik), griechischer Salat, Spanakopita, Dolmades, Moussaka und auch Gyros findet man ab und an. 

In griechischen Restaurants in Deutschland werden vorwiegend Pfannengerichte, Gyros und viele Fisch- & Fleischsorten aufgetischt. In Deutschland wird eher Fleisch, vor allem Lamm serviert. In Griechenland gibt es öfter Fisch und Hähnchen zu essen. Typisch süße Spezialitäten findet man beim Griechen um die Ecke eher nicht. 

Jeder kennt sicherlich den Ouzu, welchen es nach jedem Gericht gibt. Auch in Griechenland gibt es diesen, allerdings in größeren Gläsern und es ist eher nicht typisch diesen gratis zum Essen dazu zu bekommen. 


Restaurant: 🤵🏻‍♀️👨🏽‍🍳

Kostenloses Wasser und ein Körbchen mit Weißbrot sind der übliche Standard in Griechenland. Zudem wird in typisch griechischen Restaurants ein Papiertuch über den Tisch gespannt, welches nach jedem Gast gewechselt wird. Es ist dafür gedacht, dass die Kunden den Tisch möglichst dreckig hinterlassen können. Ein dreckiger Tisch in Griechenland bedeutet, dass das Essen sehr gut geschmeckt hat und ist somit ein großes Kompliment an die Köche. 

Die Rechnung gibt es übrigens direkt nach der Bestellung und wird bei weiteren Bestellungen angepasst. Die Kosten sind im Vergleich zu Deutschland auch um einiges günstiger. 

Einzelne Restaurants bzw. Tavernen bieten am Wochenende Life-Musik an und es ist üblich, dass die Gäste auch zwischen den Tischen tanzen. Was ebenfalls auffällig ist, ist das lange Sitzen bleiben bis spät in die Nacht. Auch Griechen lieben Sushi und asiatische Speisen, was sich auch in der Vielfalt der Restaurants widerspiegelt. 


Funfact: 🐈‍⬛ 

Es ist weit bekannt, dass es viele Katzen in Griechenland gibt. Wenn bei den Restaurants Katzen sind, bedeutet dies, dass das Essen gut ist. Die Katzen warten dann meistens auf Reste, die von den Gästen übrig bleiben. 


Nahrungsergänzungsmittel: 💊 

Vitamine sind in Griechenland sehr beliebt und auch Proteinpulver wird von Kraftsportlern konsumiert. Was man auch gar nicht gedacht hätte: Viele Griechen nehmen Vitamin D zu sich. Vitamin D ist eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die essenziell für den Kalziumhaushalt und Mineralisation der Knochen ist. Das Vitamin kann über die Nahrung oder über das Sonnenlicht aufgenommen werden. 


Quelle:

https://www.netdoktor.de/laborwerte/vitamin-d/

Dienstag, 4. Oktober 2022

Wer isst am gesündesten? (Stand 2019)

Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, hat der Bloomberg Health Index 169 Länder bewertet. Einflussfaktoren sind die Lebenserwartung, Sterblichkeitsraten durch übertragbare Krankheiten, der Konsum von Alkohol und Nikotin, Bewegung, die Verbreitung von hohem Blutdruck oder Fettleibigkeit, aber auch Umweltfaktoren, wie der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Gleich vor weg, eine gute Ernährung spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. 🍲

Die Mittelmeerländer Spanien und Italien belegen die ersten beiden Plätze der Studie. Wie in unserem letzten Beitrag erklärt, kann es sich dabei um die sogenannte Mittelmeerdiät handeln. Diese beinhaltet vor allem frisches Gemüse, Salat, Nüsse, Fisch und Olivenöl. Bei der Olivenölherstellung belegen die beiden Länder ebenfalls die ersten beiden Plätze. Nach den Angaben der spanischen Stiftung Fundación Dieta Mediterranea sollen bereits fünf Suppenlöffel Olivenöl pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Der Konsum von Olivenöl und Nüssen soll zudem Gefässerkrankungen reduzieren. Die in der mediterranen Ernährung oft durch Fisch aufgenommenen Omega-3-Fettsäuren können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Alles in allem bringt die mediterrane Ernährung einige gesundheitliche Vorteile mit sich. 🐟🥜

Dies ist allerdings nicht die einzige Ursache dafür, dass Spanien auf dem ersten Platz ist. Ein weiterer ist die stark verbesserte medizinische Grundversorgung, welche dazu führt, dass die WHO laut Bloomberg einen Rückgang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie Todesfälle durch Krebs verzeichnet. Spaniens Bürger weisen mittlerweile außerdem mit 84 Jahren die höchste Lebenserwartung der EU auf. 👴🏼


Deutschland belegt in dem Ranging nur den 23. Platz, also gibt es für uns noch Aufholbedarf. Der Anteil der Erwachsenen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit 2019 in Deutschland betrug 60 %. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen hierzu lande zu den häufigsten Todesursachen und der Anteil an Betroffenen mit Diabetes mellitus Typ 2 nimmt stetig zu. Dies rührt nicht ausschließlich aber zu einem gewissen Teil von der Ernährung her. Wir sollten daher schauen, was in anderen Ländern vermehrt gegessen wird und was wir ändern könnten.


Spanische Spezialitäten (1. Platz): 🇪🇸 

  • Paella = Pfannengericht aus Reis mit Meeresfrüchten, Fleisch oder Gemüse
  • Gazpacho = kalte servierte Suppe aus ungekochtem Gemüse (soll entzündungshemmend wirken)
  • Cocido Madrileño = Eintopf mit Kichererbsen

Italienische Spezialitäten (2. Platz): 🇮🇹 

  • Pizza & Pasta
  • Caprese = Salat aus geschnittener Tomate und Mozzarella mit Öl-Dressing
  • Carpaccio = dünn geschnittenes rohes Rindfleisch mit Rucola, Parmesan und Olivenöl
  • Antipasti („Vorspeise“) = verschiedene kleinere Gerichte als Auftakt eines mehrgängigen Menüs (z.B. gebratene und eingelegte Gemüse, Serranoschinken oder Käse)

Zusammenfassend kann man sagen, dass die gesündesten Länder kleinere Portionen, viel Obst und Gemüse, wenig Zucker und Fett auf ihrer Speisekarte haben. Zudem sollte der Fleischkonsum verringert werden und eher auf Fisch beim Kochen zurückgegriffen werden. 🧑🏼‍🍳


Quellen:

https://www.derbund.ch/in-diesen-laendern-leben-die-menschen-am-gesuendesten-257771650095

https://www.ottonova.de/gesund-leben/ernaehrung/gesunde-nationalkuechen

https://eatsmarter.de/blogs/live-smarter/die-gesuendesten-laenderkuechen-der-welt

https://www.vogue.de/beauty/artikel/die-gesuendesten-laender-der-welt

https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-02-24/spain-tops-italy-as-world-s-healthiest-nation-while-u-s-slips

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

  „Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?“ Mit dieser Frage haben wir uns auseinandergesetzt. 🤓   Grundsätzlich kann man sagen, dass...