Freitag, 13. Mai 2022

Krise

Hallo Welt, 🌞

dass uns das Projekt viel Zeit und Kraft kosten wird, wussten wir. Allerdings haben wir nicht damit gerechnet, dass wir immer wieder durch Rückschläge und den schon recht gut vorhandenen Druck an einen gewissen Punkt der exorbitanten Ratlosigkeit gelangen. 💭

Viele Themen auf einmal prasseln auf unsere drei Gruppen ein. Zum einen wollen wir alle inhaltlich vorankommen, uns weiter intensiv mit den Themen befassen, Experimente durchführen und auswerten, kurzgesagt Ergebnisse erzielen, mit denen wir weiterarbeiten können. Andererseits darf natürlich auch die Planung des Projektes und der Durchführung unserer Auslandsreise nicht vernachlässigt werden. Die Zeit sitzt uns im Nacken.

Also mussten Anträge geschrieben und ein Wochenplan erstellt werden, wie wir unsere Zeit im Ausland gut nutzen können. Das lief auch anfangs ganz gut, allerdings mussten immer wieder Dinge angepasst und verändert werden, damit der Antrag zusammen mit dem Wochenplan natürlich auch zum gewünschten Ergebnis führt - der Reise in unsere Länder. Das hat insgesamt wieder viel Zeit gekosten und auch viel unserer Freizeit beansprucht.

All das hat dazu geführt, dass wir uns in einer unserer Unterrichtsstunden bei unserer Lehrerin „entladen“ mussten. Grob gesagt haben wir all unseren Frust, unsere Demotivation und alles, was am Projekt falsch bzw. ungünstig läuft verbal rausgelassen und damit auch die Nerven unserer Lehrerin leicht strapaziert.

Gut an der Sache: Unsere Lehrerin hat uns zugehört und es geschafft, uns wieder neuen Mut und neue Motivation zu geben. Sie hat uns die schönen Aspekte des Projektes und auch des geplanten Auslandsaufenthaltes in Erinnerung gerufen. Dafür einmal ein großes Dankeschön! 🙂

Ergebnis der ganzen „Krise“: Wir arbeiten weiter unter Hochdruck an dem Projekt und wollen es auch. Hoffentlich geht es voran…

Donnerstag, 12. Mai 2022

Wochenplan

Hallo Welt,


im letzten Post haben wir Euch berichtet, dass wir einen Wochenplan für die 2 Wochen im Ausland aufgestellt haben. 🧭📝


Diesen wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten!


Ihr findet den Wochenplan in unserer Drive unter: https://drive.google.com/file/d/1N_JbELzb1FPOP2nNu6JzMYJ01BwTdQUb/view?usp=sharing


Der Plan ist natürlich vorerst nur ein Richtwert. Wir werden so viel wie möglich davon abarbeiten, aber müssen natürlich noch die Gegebenheiten vor Ort erkunden und verbindliche Aktivitäten mit dem Kooperationspartner für jede Gruppe separat beachten. 


Wir sind gespannt, wie wir unser Vorhaben in die Tat umsetzen werden! 😊

Mittwoch, 11. Mai 2022

Wir planen unseren Auslandsaufenthalt

Hallo ihr Lieben,


unser Projekt nimmt weiter Fahrt auf. Heute haben wir passende Länder gefunden, in denen wir neue Erkenntnisse für unser Projekt gewinnen wollen. Es geht für uns nach Griechenland, Italien und Schweden. 🇬🇷🇮🇹🇸🇪


Wir haben uns in drei Gruppen aufgeteilt. Im September diesen Jahres werden Loreen, Viviane, Josephine, Luise und Dominique in Griechenland sein. Unsere „Italiener„ sind Laura, Antonia, Neele, Selina und Nico und hoch in den Norden geht es für Lea, beide Lenas, Christin, Stefan und Richard. Anni hält die Stellung in Deutschland und wird mit uns regelmäßig in Kontakt treten.

Für die zweiwöchige Reise haben wir Wochenpläne erstellt. Es stehen z.B mehrere Schulbesuche, der Besuch von Krankenhäusern, Augenärzten und Betrieben vor Ort an. Sehr gern nutzen wir auch die Gelegenheit, einen Markt in den drei  Ländern zu besuchen und uns mit verschiedenen, vielleicht auch unbekannten Lebensmitteln einzudecken, mit welchen wir selbst kochen werden. 


In der Schule möchten wir uns beispielsweise die Stundenpläne der Schüler, eine mögliche Kleiderordnung und mit dem Essen in der Mensa beschäftigten. Hier werden wir auch mit Vertrauenslehrern über das gesamte Thema Psysche der Schüler sprechen. 🏫🧠

Um die Seite der Lehrer und Schüler zu betrachten.


Des Weiteren befassen wir uns mit dem traditionellen Essen in den ausgewählten Ländern. 


Wo sind die Unterschiede zu deutschen Essgewohnheiten? Was genau ist eigentlich diese Mittelmeer-Diät? 🦪🫒🍅


Außerdem untersuchen wir die verschiedene UV-Strahlung in den unterschiedlichen Ländern und treten in Kontakt mit den Einheimischen um Interviews und Umfragen durchzuführen. 🌞



Aktuell sind wir fleißig dabei unsere Anträge zu schreiben und alle administrativen Aufgaben gemeinsam mit unserem Lehrer Herr Naacke zu bewältigen.


Abschließend bleibt zu sagen, schützt euch gut vor der Sonne, denn der Sommer kommt mit großen Schritten. ☺️

Montag, 2. Mai 2022

Hier findet ihr unsere Protokolle

Hallo zusammen,

damit wir unser Projekt für euch noch transparenter gestallten können und ihr von Anfang an alle Details mitbekommt, haben wir für euch exklusiv alle Sitzungsprotokolle veröffentlicht. Diese werden in jeder Zusammenkunft geführt und halten alle unsere Schritte und Entscheidungen fest, welche wir in Bezug auf dieses Projekt durchstanden haben.

 

Gerne könnt ihr in alle Protokolle reinlesen und unser Projekt so noch besser kennen- und verstehen lernen.

 

Klickt einfach auf diesen Link: https://drive.google.com/drive/folders/11mvBDMlj84lrb2pa0B7vmf7EjCueHgbq?usp=sharing

 

Viel Spaß beim Lesen!

Freitag, 29. April 2022

Was geschah bei „Project School“?

Hey ihr Lieben, 😊


Nachdem wir unser Umfragetool über google.docs ausgewertet haben, werden wir die Ergebnisse in weiteren Instagram-Beiträgen teilen. @schule_psyche


Unsere Umfrage:








Wir haben die letzten Wochen viel mit Warten verbracht, da wir immer wieder Psychologen, Beratungsstellen und Schulen per Mail angeschrieben haben, in der Hoffnung, ein paar Fragen in Bezug auf den Schulalltag und die Psyche der Schüler beantwortet zu bekommen.

Leider war das leichter gedacht als getan.

Nach über mittlerweile 30 Anfragen bekamen wir bisher nur 1 Antwort. 🙁 


Wir hoffen in den nächsten Wochen weitere Antworten auf unseren Fragebogen und evl die Möglichkeit zu bekommen einmal eine Montessorischule (hier wird die Art des freien Lernens vermittelt) zu besuchen.😃

Hierfür schreiben wir Schulen in ganz Deutschland an und zusätzlich ebenfalls verschiedene Schulen mit dem herkömmlichen Schulsystem um hier mögliche Vergleiche zu ziehen. 


Wir versuchen bald über Face-To-Face Kontakt weitere Erkenntnisse zu erlangen und evl eine Partnerschule bzw. Anlaufstelle für Schüler mit psychischen Problemen zu finden . 


Lena,Viviane und Lena


Donnerstag, 28. April 2022

Die Gruppe Ernährung erklärt Euch den BMI

 

Allgemeines: 

Der Body-Mass-Index ist eine Maßzahl zur Bewertung des Körpergewichtes in Relation zu der Körpergröße. 1832 entwickelte der belgischen Mathematiker Adolphe Quetelet (1796-1874) die Formel zur Berechnung. 1972 erhielt sie dann ihren Namen „Bodymaß-Index“ von dem amerikanischen Physiologen Ancelotti Keys (1904-2004). Seit Anfang der 1980er Jahre verwendet auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diesen. 


Berechnung: 🧮

Gewicht (kg) : Größe (m)2 = BMI

—> Körpergewicht geteilt durch Körpergröße zum Quadrat  

Bsp.: 69 kg : (1,73 m * 1,73 m) = 23,05 (BMI) 


Aussagekraft: 👎🏼/👍🏼?

Der BMI ist nur als erste grobe Einschätzung geeignet. Er sagt nichts über die Körperzusammensetzung aus. Die Muskelmasse, Wassereinlagerungen, Schwere der Knochen, Alter oder Gewicht werden dabei nicht berücksichtigt. Jemand mit beispielsweise viel Muskelmasse besitzt einen hohen BMI, ist aber nicht übergewichtig im „eigentlichen Sinn“, da „Muskeln schwerer als Fett sind“. Er gilt nicht für Kinder, da diese noch im Wachstum sind. 




Quellen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Body-Mass-Index

https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/abnehmen/body-mass-index-den-bmi-berechnen-706435.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/256578/umfrage/bevoelkerungsanteile-in-deutschland-nach-koerpermassen-bmi-und-altersgruppen/

Dienstag, 15. März 2022

Was geschah bei der Ernährungsgruppe?

Hey, 

in den letzten Wochen und Monaten ist bei uns im Projekt einiges passiert. Anschließend erhaltet ihr einen kurzen Einblick darüber was wir schon geschafft haben und was in nächster Zeit geplant ist.


Zu Beginn des Projektes war ein Ernährungstagebuch, wie ihr auf dem Bild sehen könnt, geplant. Nach der zweiwöchigen Durchführung des Ernährungstagebuchs haben wir allerdings festgestellt, dass die Auswertung sehr ungenau ist. Das kam vor allem daher, dass keine genauen Mengenangaben gemacht werden mussten und das durch den analogen Plan teilweise nicht alle Mahlzeiten, sowie Snacks erfasst wurden. 👎🏼



Demnächst möchten wir verschiedene Apps (Yazio, MyFitnessPal, Noom, Lifesum) zum Zählen der Kalorien über einen Zeitraum von zwei Wochen testen. Anschließend werden wir euch die verschiedenen Apps im Detail vorstellen und Ihre Vor- sowie Nachteile erläutern. Dabei werden wir im Einzelnen auf die Bedienung, die Erfassung der Kalorien und die Genauigkeit eingehen. ⚖️



Im Anschluss an das Ernährungstagebuch wollten wir ursprünglich eine Auswertung vornehmen und jedem aus unserer Klasse ein direktes Feedback über seine zu sich genommenen Kalorien und Nährstoffe zu geben. Wir werden das Experiment mit der Klasse demnächst wiederholen, diesmal jedoch mithilfe einer der Apps. Anschließend werden wir die geplante Auswertung mit den erfassten Daten aus den Kalorienzahl-Apps durchführen und erhoffen uns dadurch eindeutigere Ergebnisse


Im Rahmen unseres Projektes haben zudem alle Mitglieder der Klasse ein Gericht und das dazugehörige Rezept mitgebracht. Danach ging es direkt an die Aufarbeitung der einzelnen Rezept, welche ihr jeden zweiten Freitag auf unserem Instagram-Profil (@gesuendere_ernaehrung) verfolgen könnt. Die Gerichte sind in die Kategorien Salat, Brot und Aufstriche, Herzhaftes, Süßes, Snacks, sowie Getränke eingeteilt. 🥘




Während der Bearbeitung der einzelnen Rezepte fiel uns dann allerdings auf, dass ein Großteil der geschossenen Fotos am Tag der Verkostung aus technischen Problemen gelöscht wurde. Aufgrund dessen mussten und müssen einige Gerichte privat nachgekocht werden. Einige Rezepte haben wir eigenständig ergänzt, um die Kategorien gleichmäßig zu füllen. 


Des Weiteren läuft demnächst ein Experiment zu bestimmten Riegeln. Um welche Riegel es sich genau handelt und was wir damit bezwecken wollen, wird Thema eines der folgenden Beiträge in diesem Blog sein. In diesem Zusammenhang haben wir auch ein Fragebogen für die Testpersonen erstellt, welchen wir im Anschluss auswerten werden. In diesem Zuge haben wir auch gleich einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt. 🔬


Bis bald! Eure Ernährungsgruppe 👋🏼


Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

  „Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?“ Mit dieser Frage haben wir uns auseinandergesetzt. 🤓   Grundsätzlich kann man sagen, dass...