Freitag, 26. August 2022

Was ist die Harris-Benedict-Formel?

Hallo Welt,

die Gruppe Ernährung erklärt euch heute die Harris-Benedict-Formel:

Die Harris-Benedict-Formel wurde von dem Botaniker und Biometriker James Arthur Harris (1880–1930) und dem amerikanischer Chemiker, Physiologe und Ernährungswissenschaftler Francis Gano Benedict (1870–1957) vor rund 100 Jahren entwickelt. Die mathematischen Formel bezieht wichtige Faktoren wie Geschlecht, Alter und Größe ein und ist immer noch anerkannt. 👩🏽🧔🏼‍♂️👵🏻

Bei der Berechnung wird als erstes der Grundumsatz berechnet und anschließen der PAL-Faktor. Der PAL-Faktor besagt, wie aktiv der eigene Tag gestaltet wird. 🏃🏻‍♂️👩🏼‍💻

Quelle:

https://www.bildderfrau.de/diaet-ernaehrung/article212392331/Kalorienbedarf-berechnen-Formel-fuer-den-Diaet-Erfolg.html?service=amp

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Francis_Gano_Benedict

https://en.m.wikipedia.org/wiki/James_Arthur_Harris


Samstag, 20. August 2022

Von Italien in die Niederlande

Hallo Welt,


wie ihr schon gehört habt, gestaltet sich die Suche nach einem Kooperationspartner für die Italien-Gruppe schwierig. 🙁


Um euch eine kurze Zusammenfassung zu geben: 

Es wurden insgesamt mehr als 8 Partnerorganisationen in 5 Ländern angefragt. Darunter waren Apulien (Italien), Sizilien (Italien), Mailand (Italien), Madrid (Spanien), Córdoba (Spanien), Paris (Frankreich), Portugal sowie in Malta sogar 2 verschiedene. 

Von vielen haben wir leider keine Antwort erhalten. ☹️

Mit dem Team aus Madrid waren wir im näheren Austausch, haben dann aber doch festgestellt, dass unsere Interessen nicht ganz zusammen passen. 

In Sizilien gestaltete sich wiederum die Suche nach einer Partnerschule als nahezu unmöglich, da dort zu unserer Reisezeit die langen Sommerferien sind. 

Bei der Organisation in Córdoba scheiterten wir an der Suche des gemeinsamen Zeitraums der Reise, da wir mit 6 Ausbildungsbetrieben recht beschränkt in der Auswahl der Reisezeit sind. 

Übrig blieben also nur Mailand und Malta, in welche wir jetzt unsere gesamten Hoffnungen setzten. 

Von Malta kam letztendlich das einzige Angebot, welches in Frage kam und den finanziellen Rahmen einhielt. Doch zu unserer großen Enttäuschung, entsprach die Unterkunft überhaupt nicht unseren Vorstellungen. Wegen des unzureichenden hygienischen Zustands mussten wir das Angebot daher schweren Herzens ablehnen. 

Also hieß es für uns noch einmal umdenken. Mithilfe der zahlreichen Kontakte unseres Lehrers konnten wir einen passenden Plan B finden: die Niederlande. 🇳🇱

Das Ende unserer umfangreichen Suche ist also, dass wir zwar nicht wie gewünscht 2 Wochen im Süden am Meer 🌊verbringen werden, aber dafür in der schönen Stadt Maastricht 🏙. Nun steht demnach eine Überarbeitung unseres Wochenplans an, um unser Projekt bestmöglich auch unter der Sonne unseres Nachbarlandes umsetzen zu können. Wir sind uns sicher, auch von den Niederländern werden wir vieles lernen können. 🌞🍎🏫

Ihr werdet bald wieder von uns hören, von daher Tschüss und tot ziens! 👋🏼

Mittwoch, 17. August 2022

Was ist diese UV-Strahlung?

Freunde der Sonne, um unser Projekt bestmöglich umsetzen zu können, mussten wir uns zu Beginn natürlich viel Wissen aneignen. Das Wichtigste, was wir gelernt haben, fassen wir euch hier kurz zusammen. 


Was ist eigentlich diese UV-Strahlung? 

Sie ist nicht sichtbar und deshalb kaum greifbar für uns. Fakt ist jedoch: sie kann krebserregend sein. Also müssen wir drüber reden. UV-Strahlung bedeutet ultraviolette Strahlung im Wellenlängenbereich von 100 bis 400 Nanometer. 

Sie unterteilt sich in 3 Arten: Die UV-A-, UV-B- und UV-C Strahlung. Je kurzwelliger diese ist, desto schädlicher ist sie für uns. Doch wir haben Glück: Die Erdatmosphäre absorbiert die kurzwelligste (UV-C-) Strahlung vollständig und teilweise auch die UV-B-Strahlung bevor sie uns erreicht.  Glück gehabt! Wieso wir uns trotzdem davor schützen sollten, erfahrt ihr in einem weiteren Beitrag. 


Credits: https://www.bfs.de/SharedDocs/Bilder/BfS/DE/opt/uv/uv-wellenlaenge-gross.jpg;jsessionid=A09834D86A5BC3DC80D375DA3165ABB7.2_cid349?__blob=poster&v=3

https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/einfuehrung/einfuehrung_node.html 

https://de.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung


Mittwoch, 10. August 2022

Gute Sonne oder böse Sonne?

Ich glaube, uns ist allen klar, dass es darauf nicht die eine Antwort gibt. Doch Argumente für beide Seiten möchten wir euch heute liefern. ☀️

Pro´s:

  • Wie wir bereits gelernt haben, gelangen zu uns auf die Erde nur die UV-A und UV-B Strahlung. Die UV-B Strahlung spielt dabei eine besondere Rolle bei der Bildung  von Vitamin D. Dieses Vitamin ist für uns überlebenswichtig und durch Nahrung nur unzureichend aufnehmbar. 
  • Auch für einige Hauterkrankungen kann UV-Strahlung lindernd wirken. Beispiele dafür sind Neurodermitis, Schuppenflechte und die Weißfleckenkrankheit.
  • Durch Sonnenlicht wird in unserem Körper die Endorphinproduktion, also die Produktion von Glückshormonen angeregt. 

Con´s: 

  • Eine Gefahr die wohl jedem bekannt ist: Sonnenbrand. Diese besonders tückische Auswirkung der Sonne wird oft unterschätzt, da Hautkrebs sich oft langsam bildet und erst viele Jahre später in Erscheinung tritt. Den Sonnenbrand haben wir bis dahin meist schon vergessen, doch unsere Haut vergisst nie. 
  • Hautalterung. Für jede Frau wohl die Horrorvorstellung. Mit jedem Sonnenbaden wird man leider nicht nur knackig braun, sondern beschleunigt auch den Alterungsprozess der Haut. 
  • Augen und Lippen werden oft beim Sonnenschutz vergessen, doch auch diese Körperstellen können eine Art Sonnenbrand entwickeln. Das fordern wir wohl lieber nicht heraus, sondern schützen unseren gesamten Körper vor den negativen Auswirkungen der Sonne. Wie geht das am besten? Das versuchen wir gerade in 3 verschiedenen Ländern für euch herauszufinden, also bleibt dran! 


Credits: https://www.bpi.de/de/themendienste/sonnenbrand-die-haut-vergisst-nie
https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/sonnenlicht-tut-der-haut-gut-und schadet-ihr-zugleich.html
https://readersdigest.de/de/gesundheit/koerper-psyche/item/die-schattenseiten-des sonnenbads


Montag, 25. Juli 2022

Die Ernährungspyramide

Hallo Welt!


Heute erklärt Euch die Ernährungsgruppe die Ernährungspyramide.

Allgemeines: 

Ziel der Ernährungspyramide ist eine Abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, welche besser umgesetzt werden kann. Die einzelnen Schichten repräsentiert ein relatives Mengenverhältnis, dass bedeutet je größer das Feld desto größer der Anteil des Nahrungsmittel. Es gibt kein Verbot von Lebensmittel, entscheidend sind nur die Menge, Vielfalt und der Nährstoffgehalt. ⚖️


Mengenangaben nach der Ernährungspyramide des österreichischen Bundesministerium für Gesundheit: 

  1. Fette, Öle, Süßigkeiten: 1-2 Esslöffel Öle und Süßigkeiten selten 🍭
  2. Fleisch, Fisch: 1-2 Portionen Fisch 🐟 und pro Woche 3 Portionen Fleisch 🥩 und pro Woche 3 Eier 🥚
  3. Milchprodukte, Milch: 3 Portionen 🥛
  4. Getreideprodukte: 4 Portionen 🥖
  5. Obst & Gemüse: 3 Portionen Gemüse/Hülsenfrüchte 🥒 und 2 Portionen Obst 🍎 
  6. Getränke: 1,5 - 2,0 Liter 🥤

—> Je nach Gewicht und Größe spezifisch 


Einige der bekanntesten Ernährungspyramiden: 👓

  • 1978 - Veröffentlichung des FDB in Dänemark 
  • 1992 - Ernährungspyramide vom United States Departement of Agriculture (USDA) 
  • 2000 - Lebensmittelpyramide des WHO Regionalbüro für Europa
  • 2003 - Ernährungspyramide der Harvard School of Public Health
  • 2004 Ernährungspyramide „MyPyramid“ vom United States Departement of Agriculture (USDA)
  • 2005 - dreidimensionale Lebensmittelpyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
  • 2010 - Ernährungspyramide des österreichischen Bundesministerium für Gesundheit 
  • 2011 - Schweizer Lebensmittelpyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und dem Bundesamt für Lebenssicherung und Veterinärwesen (BLV)

—> Ernährungspyramiden für vegetarische und vegane Ernährung gibt es ebenfalls 🥬


Aussagekraft 👎🏼/👍🏼?

Grundsätzlich ist es nur als eine grobe Orientierung gedacht und mit einer Kombination von ausreichend Bewegung effektiv. Zudem werden bestimmter Personengruppen mit spezielle Anforderungen und die im Alter zunehmende Bedeutung der Proteinversorgung nicht berücksichtigt.



Quellen: 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ern%C3%A4hrungspyramide 

https://www.bzfe.de/ernaehrung/die-ernaehrungspyramide/die-ernaehrungspyramide-eine-fuer-alle/ 

https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/lebensmittelpyramide/ 

https://www.osd-ev.org/osteoporose-therapie/osteoporose-ernaehrung/ernaehrungspyramide/ 

https://www.ernaehrung.de/tipps/vollwertig/vollwert12.php

Montag, 11. Juli 2022

Mit großen Schritten geht es voran

 Hey Welt,

seit unserem letzten Beitrag ist einiges passiert.


Die Griechenland 🇬🇷 und Schweden Gruppe 🇸🇪 sind gerade damit beschäftigt, sich dem Partner vorzustellen und noch einige Details abzuklären. Beide Gruppen konnten bereits ihre Flüge bzw. Zugfahrten buchen🚅✈️. Da die Gruppe Schweden länger unterwegs sein wird, suchen sie momentan noch nach einer passenden Unterkunft für eine Übernachtung in Stockholm



Die Gruppe Italien 🇮🇹 hat leider in dem gewünschten Land keinen Partner finden können, weshalb sie sich für das Alternativland Malta 🇲🇹 entschieden haben. Dort sucht die Gruppe nun aktiv nach möglichen Partnern. Einige potentielle Partner wurden bereits angeschrieben und nun hoffen wir natürlich auf eine positive Rückmeldung. Also drückt die Daumen!



Auch in den einzelnen Themengruppen geht es voran. Die Ernährungsgruppe 🍎 arbeitet momentan an einer Auswertung zu Inhaltsstoffen von Energiedrinks 🥤, während die Schulgruppe auf die Antwort einiger Psychologen 👩🏽‍⚕️👨🏼‍⚕️ wartet. Die UV-Gruppe ☀️ hat es sich zur Aufgabe gemacht individuelle Ziele für ihren Auslandsaufenthalt zu formulieren. 

Wie ihr seht arbeiten wir, auf den sich mit großen Schritten nähernden Auslandsaufenthalt, hin. 



Bleibt gespannt wie es weitergehen wird. Bis bald! 😊

Mittwoch, 6. Juli 2022

Planung, Planung, Planung

Hey Welt,

viel Zeit bleibt uns nicht mehr bis September und wir arbeiten unter Hochdruck. 🤞🏼 

Das erste Mal planen wir allein eine so große Reise. Flüge suchen und Züge buchen. Mit unserem Kooperationspartner in Kontakt treten und uns mit Videos oder Lebensläufen bei diesem vorstellen. Unser Wochenplan wird überarbeitet und Unternehmungen mit den Partnerklassen geplant. Außerdem müssen wir uns überlegen, welche Kompetenzen wir uns über die 2 Wochen Auslandsaufenthalt aneignen wollen. ✈️🚅📝




Die Gruppen Griechenland 🇬🇷 und Schweden 🇸🇪 haben ihren Partner und Aufenthaltsort für das Projekt sicher. Nur die Italiengruppe 🇮🇹 hatte noch nicht so viel Erfolg. Bisher werden weiterhin viele mögliche Partner kontaktiert und rund um die Uhr angerufen. Wir hoffen, dass bald auch diese Gruppe eine Kooperation in einem südlichen Land finden wird. Möglichkeiten bestehen in Malta, Portugal oder auch Frankreich. Es bleibt also weiterhin spannend! 


Doch nicht nur in den Auslandsgruppen gibt es viel zu tun, auch die einzelnen Themengruppen (Ernährung, UV und Schule) haben viel vorzubereiten. So wurden beispielsweise jetzt unsere Umfragen ins Englische übersetzt, um diese in den verschiedenen Ländern durchführen zu können und mit den Ergebnissen aus Deutschland vergleichen zu können. 


Wir arbeiten weiter und geben nicht auf, denn wir freuen uns auf unseren Auslandsaufenthalt und hoffen Du auch! ☺️

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

  „Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?“ Mit dieser Frage haben wir uns auseinandergesetzt. 🤓   Grundsätzlich kann man sagen, dass...