Montag, 2. Mai 2022

Hier findet ihr unsere Protokolle

Hallo zusammen,

damit wir unser Projekt für euch noch transparenter gestallten können und ihr von Anfang an alle Details mitbekommt, haben wir für euch exklusiv alle Sitzungsprotokolle veröffentlicht. Diese werden in jeder Zusammenkunft geführt und halten alle unsere Schritte und Entscheidungen fest, welche wir in Bezug auf dieses Projekt durchstanden haben.

 

Gerne könnt ihr in alle Protokolle reinlesen und unser Projekt so noch besser kennen- und verstehen lernen.

 

Klickt einfach auf diesen Link: https://drive.google.com/drive/folders/11mvBDMlj84lrb2pa0B7vmf7EjCueHgbq?usp=sharing

 

Viel Spaß beim Lesen!

Freitag, 29. April 2022

Was geschah bei „Project School“?

Hey ihr Lieben, 😊


Nachdem wir unser Umfragetool über google.docs ausgewertet haben, werden wir die Ergebnisse in weiteren Instagram-Beiträgen teilen. @schule_psyche


Unsere Umfrage:








Wir haben die letzten Wochen viel mit Warten verbracht, da wir immer wieder Psychologen, Beratungsstellen und Schulen per Mail angeschrieben haben, in der Hoffnung, ein paar Fragen in Bezug auf den Schulalltag und die Psyche der Schüler beantwortet zu bekommen.

Leider war das leichter gedacht als getan.

Nach über mittlerweile 30 Anfragen bekamen wir bisher nur 1 Antwort. 🙁 


Wir hoffen in den nächsten Wochen weitere Antworten auf unseren Fragebogen und evl die Möglichkeit zu bekommen einmal eine Montessorischule (hier wird die Art des freien Lernens vermittelt) zu besuchen.😃

Hierfür schreiben wir Schulen in ganz Deutschland an und zusätzlich ebenfalls verschiedene Schulen mit dem herkömmlichen Schulsystem um hier mögliche Vergleiche zu ziehen. 


Wir versuchen bald über Face-To-Face Kontakt weitere Erkenntnisse zu erlangen und evl eine Partnerschule bzw. Anlaufstelle für Schüler mit psychischen Problemen zu finden . 


Lena,Viviane und Lena


Donnerstag, 28. April 2022

Die Gruppe Ernährung erklärt Euch den BMI

 

Allgemeines: 

Der Body-Mass-Index ist eine Maßzahl zur Bewertung des Körpergewichtes in Relation zu der Körpergröße. 1832 entwickelte der belgischen Mathematiker Adolphe Quetelet (1796-1874) die Formel zur Berechnung. 1972 erhielt sie dann ihren Namen „Bodymaß-Index“ von dem amerikanischen Physiologen Ancelotti Keys (1904-2004). Seit Anfang der 1980er Jahre verwendet auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diesen. 


Berechnung: 🧮

Gewicht (kg) : Größe (m)2 = BMI

—> Körpergewicht geteilt durch Körpergröße zum Quadrat  

Bsp.: 69 kg : (1,73 m * 1,73 m) = 23,05 (BMI) 


Aussagekraft: 👎🏼/👍🏼?

Der BMI ist nur als erste grobe Einschätzung geeignet. Er sagt nichts über die Körperzusammensetzung aus. Die Muskelmasse, Wassereinlagerungen, Schwere der Knochen, Alter oder Gewicht werden dabei nicht berücksichtigt. Jemand mit beispielsweise viel Muskelmasse besitzt einen hohen BMI, ist aber nicht übergewichtig im „eigentlichen Sinn“, da „Muskeln schwerer als Fett sind“. Er gilt nicht für Kinder, da diese noch im Wachstum sind. 




Quellen:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Body-Mass-Index

https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/abnehmen/body-mass-index-den-bmi-berechnen-706435.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/256578/umfrage/bevoelkerungsanteile-in-deutschland-nach-koerpermassen-bmi-und-altersgruppen/

Dienstag, 15. März 2022

Was geschah bei der Ernährungsgruppe?

Hey, 

in den letzten Wochen und Monaten ist bei uns im Projekt einiges passiert. Anschließend erhaltet ihr einen kurzen Einblick darüber was wir schon geschafft haben und was in nächster Zeit geplant ist.


Zu Beginn des Projektes war ein Ernährungstagebuch, wie ihr auf dem Bild sehen könnt, geplant. Nach der zweiwöchigen Durchführung des Ernährungstagebuchs haben wir allerdings festgestellt, dass die Auswertung sehr ungenau ist. Das kam vor allem daher, dass keine genauen Mengenangaben gemacht werden mussten und das durch den analogen Plan teilweise nicht alle Mahlzeiten, sowie Snacks erfasst wurden. 👎🏼



Demnächst möchten wir verschiedene Apps (Yazio, MyFitnessPal, Noom, Lifesum) zum Zählen der Kalorien über einen Zeitraum von zwei Wochen testen. Anschließend werden wir euch die verschiedenen Apps im Detail vorstellen und Ihre Vor- sowie Nachteile erläutern. Dabei werden wir im Einzelnen auf die Bedienung, die Erfassung der Kalorien und die Genauigkeit eingehen. ⚖️



Im Anschluss an das Ernährungstagebuch wollten wir ursprünglich eine Auswertung vornehmen und jedem aus unserer Klasse ein direktes Feedback über seine zu sich genommenen Kalorien und Nährstoffe zu geben. Wir werden das Experiment mit der Klasse demnächst wiederholen, diesmal jedoch mithilfe einer der Apps. Anschließend werden wir die geplante Auswertung mit den erfassten Daten aus den Kalorienzahl-Apps durchführen und erhoffen uns dadurch eindeutigere Ergebnisse


Im Rahmen unseres Projektes haben zudem alle Mitglieder der Klasse ein Gericht und das dazugehörige Rezept mitgebracht. Danach ging es direkt an die Aufarbeitung der einzelnen Rezept, welche ihr jeden zweiten Freitag auf unserem Instagram-Profil (@gesuendere_ernaehrung) verfolgen könnt. Die Gerichte sind in die Kategorien Salat, Brot und Aufstriche, Herzhaftes, Süßes, Snacks, sowie Getränke eingeteilt. 🥘




Während der Bearbeitung der einzelnen Rezepte fiel uns dann allerdings auf, dass ein Großteil der geschossenen Fotos am Tag der Verkostung aus technischen Problemen gelöscht wurde. Aufgrund dessen mussten und müssen einige Gerichte privat nachgekocht werden. Einige Rezepte haben wir eigenständig ergänzt, um die Kategorien gleichmäßig zu füllen. 


Des Weiteren läuft demnächst ein Experiment zu bestimmten Riegeln. Um welche Riegel es sich genau handelt und was wir damit bezwecken wollen, wird Thema eines der folgenden Beiträge in diesem Blog sein. In diesem Zusammenhang haben wir auch ein Fragebogen für die Testpersonen erstellt, welchen wir im Anschluss auswerten werden. In diesem Zuge haben wir auch gleich einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt. 🔬


Bis bald! Eure Ernährungsgruppe 👋🏼


Mittwoch, 23. Februar 2022

Auswertung Umfrage - „Project Sun“

Wie wichtig ist Ihnen Sonnenschutz? Hatten Sie schon Sonnenbrand? Kennen Sie den UV-Index? Diese und noch weitere Fragen waren Teil der Umfrage „UV-Strahlung“ von der Gruppe „Project Sun“. Insgesamt 500 Personen verschiedener Altersgruppen und Hauttypen haben sich an unserer Umfrage beteiligt. Ein unglaubliches Ergebnis! 🌞

Wir sind begeistert und fleißig dabei, alle Ergebnisse unter verschiedenen Aspekten auszuwerten. Eine große Aufgabe, welche uns viele Stunden kostet. Doch es lohnt sich, um einen Überblick zu schaffen, wie bewusst sich unsere Teilnehmer aus Deutschland mit dem Thema UV-Strahlung auseinandersetzen. Nachfolgend erhaltet ihr die ersten Ergebnisse der Auswertung. Überrascht? Könnt ihr noch etwas an euerem Hautschutz verbessern? 


Während unseres Auslandaufenthalts wollen wir die selbe Umfrage mit den dort Einheimischen durchführen und mit Deutschland vergleichen. Wir sind gespannt auf das Resultat!




Auswertung der Umfrage:



Wir sind überrascht! Ihr auch?


Die Ergebnisse unserer Umfrage ergaben, dass die Menschen, die sich in Ihrer Freizeit vorwiegend drinnen aufhalten dennoch den Schutz vor der Sonne nicht vernachlässigen. Vorbildlich! 0 Befragte gaben an, dass ihnen Sonnenschutz unwichtig wäre.


Ein wenig anders, aber dennoch überraschend fällt auch die Wichtigkeit des Sonnenschutzes bei den Hardcore-Frischluft-Fans aus. Durchschnittlich ist den Leuten, die ihre Freizeit vorwiegend draußen verbringen Sonnenschutz ebenfalls eher wichtig. Ein paar (3%) von ihnen glauben jedoch nicht an die Notwendigkeit von Sonnenschutz.

Das wollen wir ändern! Folgt unserem Blog und lasst euch überzeugen, dass Sonnencreme und Sonnenbrille eure Bodyguards sein können!



Alle weiteren Ergebnisse und Erkenntnisse findet ihr auch auf unserem Instagram-Account (@project_sun_nine). Dort halten wir euch natürlich immer über unsere neuesten Erkenntnisse auf dem Laufenden! ☀️

Freitag, 14. Januar 2022

Unser Meeting mit Ajuma  

Am 11.01.2022 fand ein Meeting zwischen uns (Antonia, Anna-Lena, Nico, Laura und Dominique) und den Gründern von Ajuma (Annette und Julian) statt. 💻


Ajuma hat uns im Vorfeld zwei UV-Bodyguards zur Unterstützung unseres Projektes zugeschickt. Darüber freuen wir uns sehr. Vielen Dank für die Kooperation! 😊 




Für uns war das Meeting sehr spannend und informativ, da wir viele hilfreiche Informationen über den UV-Bodyguard erhalten haben. ⌚️☀️

Besonders interessant ist z.B.:


- das Produkt ist komplett Made in Germany

- beim Erreichen von 50 % der empfohlenen Tagesdosis UV-Strahlung gibt der UV-Bodyguard eine Warnung zum Eincremen

- Features vom UV-Bodyguard sind: Messen der aktuellen UV-Strahlung, UV Dosis in %, UV Vorhersage und UV Tracks

- der beste Schutz vor UV-Strahlung ist die Kombination zwischen tragen von Kleidung und eincremen mit Sonnencreme

- Umgebungsfaktoren spielen eine große Rolle bei der Messung der UV-Strahlung z.B. reflektiert Sand mehr als eine Wiese



Wie geht es weiter?


Ajuma ist an unserem Projekt und unseren Tests mit dem UV-Bodyguard sehr interessiert. Wir bleiben in Kontakt und nach ausführlichem Testen werden wir Ajuma auch ein Feedback zum UV-Bodyguard geben.


*enthält Werbung*

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Unser Meeting mit dem Uniklinikum Dresden

Am 18.11.2021 trafen wir uns mit zwei Doktorinnen des Uniklinikums Dresden. Das Meeting konnte leider wegen der aktuellen Corona Lage nicht wie geplant in Präsenz stattfinden. Dies hat uns jedoch nicht abgehalten und wir organisierten ein Meeting online.

 

Teilnehmende waren neben den Vertreterinnen des Uniklinikums ein Teil unserer Projektgruppe, Nico, Anna-Lena, Antonia, Loreen und Dominique.

 

Das sind wir:



Unser Ziel des Meetings war es unsere bereits aus dem Internet gewonnen Erkenntnisse zu bestätigen und eine professionelle Aufklärung über die Gefahren von UV-Strahlung zu erhalten. Außerdem wollten wir neue Erkenntnisse erlangen und eine Meinung zu persönlichen Ansichten gewinnen.


Interessante neue Erkenntnisse waren für uns:

Dass man sich beim Outdoor Sport besonders vor der Sonne schützen sollte, da Schweiß die Haut anfälliger für UV-Strahlung macht.

Zu viel UV-Strahlung ist genauso gefährlich wie der Konsum von Tabak und das Aufnehmen von Asbest.

Pro Jahr erkranken in Deutschland 287.000 Menschen neu an Hautkrebs. Davon 36.000 an schwarzem Hautkrebs, also etwa jeder 8. der Erkrankten.


Wie geht es weiter:

Das Uniklinikum ist an unseren Experimenten und Umfragen interessiert, weswegen wir ihnen neue Erkenntnisse in unseren Projektverlauf präsentieren werden.

 

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

  „Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?“ Mit dieser Frage haben wir uns auseinandergesetzt. 🤓   Grundsätzlich kann man sagen, dass...