Geia sas Welt,
die ersten fünf Tage sind wie im Flug vergangen. In dieser Zeit haben wir uns viel mit Hautschutz und der griechischen Küche befasst.
Dazu waren wir am Strand 🏝 und haben uns mit Sonnencreme (Lichtschutzfaktor 50) eingecremt 🧴. Trotz dessen konnten wir abends leichte Rötungen der Haut feststellen. 🙈. Beim nächsten Strandbesuch ist der Test eines speziellen Produktes geplant: ein in Griechenland hergestelltes Produkt das zu 100 % aus natürlichen Rohstoffen besteht und dazu vegan ist.
Ist ein ausreichender Schutz bei ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen trotzdem gegeben? Wir werden es für euch herausfinden und euch auf dem Laufenden halten ☺️.
Heute standen wir eine Stunde früher auf, um unseren Lehrer Herrn Naacke zu verabschieden. Wir sind gespannt, wie es bei uns die nächste Woche komplett selbstständig weitergeht. Athen ist eine große Stadt mit gefährlichen Straßenverkehr - um einiges anders als in Deutschland. Dennoch finden wir uns mittlerweile gut von einem Ort zum Anderen und können gut mit den Einheimischen kommunizieren.
Herausgefunden haben wir, dass die Englischkenntnisse der Bevölkerung Griechenlandes im Vergleich zu vielen anderen Ländern in Europa sehr gut sind. Sehr wichtig für uns zu wissen ist, dass das „Ja“, welches wir in Deutschland durch ein Nicken kenntlich machen in Griechenland schnell als Nein verstanden werden kann. Hier strecken die Leute nämlich für ein Nein den Hinterkopf kurz nach hinten. Für ein „Ja“ drehen sie den Kopf zur Seite. Auch soll man seine flache Hand nicht als Abwehrzeichen einem anderen entgegenstrecken. Das wird hier nämlich als ebenso unfreundlich angesehen wie wenn man in Deutschland jemandem den Mittelfinger zeigt.
Die drei wichtigsten Wörter, welche wir schon gelernt haben:
Geia sas! =Hallo
Nai /Ochi = Ja/Nein
efcharistó = Danke
Um 10:00Uhr ging es für uns wieder zu unserer täglichen Lernsession. Heute ging es um den Vergleich der Schulsysteme. Mit Chris betrachteten wir nicht nur das griechische und deutsche Schulsystem sondern auch das der Finnen und Spanier. 🏫
Wusstet ihr schon, dass…
… die Schule in Griechenland bereits im vierten Lebensjahr des Kindes beginnt?
… Finnland das meiste Geld in das Schulsystem investiert und mit seinem System die besten. Ergebnisse im Vergleich zu den anderen betrachteten Ländern erzielt, dicht gefolgt von Deutschland?
… die Mathe-, naturwissenschaftlichen-und Lesekenntnisse der deutschen Schüler über und die der griechischen Schüler unter dem europäischen Durchschnitt liegen?
… insgesamt mehr Kinder, welche vom Land kommen die Schule vorzeitig verlassen als die, welche aus der Stadt kommen?
… eines von vier Kindern in Griechenland nie im Kindergarten war, bevor es in die Schule kam?
… in Griechenland nur 5% der Schulen Privatschulen sind wohingegen der Anteil der Privatschulen in Deutschland doppelt so groß ist?
… dass auch in Griechenland Frauen seltener einen Job finden als Männer?
In der Mittagspause gab es selbstgemachten griechischen Salat und um 13:00 Uhr startete unsere nächste Session, dieses Mal ging es um „Personalities“
Was denkt ihr, seid ihr eher extrovertiert oder introvertiert?
Unser Ergebnis, wir sind eine sehr gemischte Truppe 😅. Für uns war es spannend zu erfahren welcher Typ wir sind. Es gibt niemanden der 100 % das eine ist. Die Mischung macht's 😊.
Falls ihr mal selbst testen wollt zu welchem Typ ihr gehört, hier der Link.
Hier könnt ihr einiges, vielleicht auch unerwartetes über euch erfahren.
Jetzt aber schnell, denn gleich kommt der „Hop on, hop of bus“ - seid gespannt auf unseren nächsten Post! 🇬🇷
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen