Donnerstag, 14. Oktober 2021

Es geht ins Ausland

Unser Projekt wird durch Erasmus gefördert. Dies ist ein Programm der EU, welches finanzielle Mittel zur Realisierung zur Verfügung stellt und auch die Möglichkeit einschließt, das Projekt und die Umsetzung im Ausland stattfinden zu lassen. ✈️

Natürlich waren alle sofort begeistert - auf Kosten der EU in den Urlaub fliegen, wer möchte das nicht?

So einfach ist es aber nicht. Wir machen selbstverständlich keinen Urlaub, sondern wollen die Zeit intensiv nutzen, um unser Know-How im Bereich Gesundheit zu erweitern und euch in diesem Block und auf unseren Instagram-Accounts vieles, vielleicht sogar Neues, zur Verfügung zu stellen.

Die große Frage im Raum war also - wohin wollen wir überhaupt? Unsere Themen befassen sich mit recht unterschiedlichen Bereichen der Gesundheit, was die Entscheidung nicht gerade leichter machte.

Viele Stunden, sowohl per Videokonferenz als auch in realen Zusammenkünften in der Berufsschule, wurde heiß diskutiert. Es standen mehrere Länder im Raum, sowohl Norwegen und Schweden im Norden, als auch Griechenland, Italien oder Spanien im Süden. Auch der Osten Europas war nicht ausgeschlossen.

Es war nahezu ein Kampf, sich auf gemeinsame Reiseziele zu einigen. Und dieser ist bistheute nicht abgeschlossen. Fest steht nur: Wir wollen uns aufteilen und sowohl ein nordisches, als auch ein südliches Land bereisen. In der engen Auswahl stehen Schweden, Griechenland, Spanien und Italien. 🌍


Eins ist also klar: Es bleibt spannend und wird nie langweilig, denn es gibt immer etwas zu diskutieren.

Dienstag, 5. Oktober 2021

Die Anfänge

In unseren ersten Unterrichtsstunden des Fachs Organisation und Kommunikation (OK) hat uns Herr Naacke das große Ziel des Ganzen erklärt: Zusammen ein Projekt organisieren, erarbeiten und präsentieren. 

Also ging es schnell in die Findungsphase. Was wollen wir thematisieren? Was wollen wir erreichen? Es kristallisierten sich drei Gruppen heraus - die Gruppe, welche sich auch so in den vorherigen Posts vorgestellt haben.

Die Gruppen haben sich intensiv mit ihren Themen beschäftigt und für sich herausgefunden, welche genauen Teilthemen sie interessieren, wie die Arbeit aussehen soll und welche Fragen beantwortet werden sollen. Dazu gehört natürlich auch die Methodik, wie sollen die Ziele erreicht werden?


All das geschah in den ersten Wochen des Projektes. Es war keine einfache Zeit, besonders die Einigung im Kollektiv stellte oftmals einige Hürden auf unserem Weg dar. Dazu kam Corona. Unsere ersten Stunden verbrachten wir ausschließlich in Zoom-Meetings. 💻

Die Kommunikation war, sagen wir, interessant. Auch als in der letzten Woche unseres ersten Berufsschulblockes die Klasse im Wechselunterricht zur Schule ging, eine Hälfte also persönlich miteinander reden konnte und die andere per Videokonferenz hinzugeschaltet, wurde die Situation definitiv nicht einfacher. Erst im zweiten Block, mehrere Wochen später, sahen wir uns alle gemeinsam das erste Mal live. Spätestens dann setzte die Realisation ein, dass das kein Projekt werden würde, was in kurzer Zeit abgehakt ist. Aber dennoch, wir haben uns ein Ziel gesetzt und das werden wir erreichen - die Frage ist nur wie und in welchem Umfang.

Montag, 27. September 2021

Die Gruppe Ernährung stellt sich vor

 


Wir sind Josephine, Luise, Stefan, Neele und Selina.

Unsere Ausbildung machen wir bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) und der IKK classic in Dresden.

Wir fünf als Untergruppe unseres Projekts beschäftigen uns mit dem Thema gesunde Ernährung und den damit zusammenhängenden psychischen Erkrankungen. 🍏

Kurze Rezepte mit dazugehörender Kochanleitung auf unserem Instagram Account (@gesuendere_ernaehrung) sollen unsere These: „Frisches Kochen ist gesünder und kostet weniger als Fertigessen.“ untermauern. In diesem Zusammenhang wollen wir zudem testen, was besser schmeckt: Fertigessen oder frisch gekochtes. Wir möchten Interviews mit Ärzten und Betroffenen von physischen Erkrankungen führen und anschließend Aufklärungsvideos und -beiträge posten. Weiterer Inhalt unseres Profils werden ein Quiz, ein Ernährungstagebuch und mehrere Selbstexperimente sein. Auf diesem Blog wollen wir unsere Ergebnisse präsentieren und euch inspirieren, auf eure Ernährung zu achten. 🎥
Grundlegende Informationen zu dem Body-Mass-Index (BMI) und Ernährungsformen (Ernährungspyramide) werden Inhalt der ersten Beiträge werden. Wir wollen mit einem Ernährungstagebuch über 2 Wochen herausfinden wie sich die deutsche Jugend ernährt. Zudem werden wir ein Selbstexperiment zum Vergleich der deutschen Esskultur mit der Esskultur am Mittelmeer durchführen. Das zweite Selbstexperiment dreht sich um die Wirkung von Nahrungsergänzungsmittel und die damit zusammenhängenden Gefahren. Beide Experimente sollen mit ärztlicher Vor- und Nachuntersuchung ablaufen. Ein weiteres Ziel unseres Projektes ist die Aufklärung über Essstörungen und Bodybuilding und den Betroffenen von Essstörungen beizustehen. Außerdem möchten wir das Kaufverhalten von verschiedenen Altersgruppen untersuchen und dokumentieren. 💊💪🏻

Freitag, 24. September 2021

Die Gruppe Project School stellt sich vor

 


Wir sind Viviane, Lena und Lena (von links nach rechts).

Unsere Ausbildung machen bei verschiedenen Berufsgenossenschaften in Dresden.

Im Rahmen unseres Projektes beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen des Schulalltages auf die Psyche von Schülern. 🏫

Die genauen Betrachtungspunkte:

  • Leistungsdruck
  • Kleiderordnung
  • Essverhalten in Schulen
—> resultierende psychische Belastungen/Erkrankungen 🗣

Außerdem wollen wir Schulsysteme aus verschiedenen Ländern miteinander vergleichen. Dabei werden wir in ein Land reisen, um uns vor Ort ein Bild zu machen. Wohin es genau geht, erzählen wir euch später. 🌍

Unterstützt uns gerne auch auf Instagram @schule_psyche.

Dienstag, 20. Juli 2021

Die Gruppe Project Sun stellt sich vor

 



Wir sind: Loreen, Dominique, Christin, Laura, Anni, Richard, Antonia, Lea und Nico (von links nach recht).

Unsere Ausbildung machen wir bei verschiedenen Betrieben, der BARMER, Verwaltungsberufsgenossenschaft und Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft. 🏢

Wir beschäftigen uns im Rahmen unseres Projektes HEALTHY LIFE mit dem Thema UV-Strahlung. 🌞

  • Doch was ist eigentlich UV-Strahlung?
  • Wie schützt man sich richtig vor der Sonne?
  • Was können Folgen davon sein, wenn man es falsch macht?
  • Und was ist eigentlich dieser UV-Index in meiner Wetter App?

Diese Fragen und viele mehr werden wir Euch auf diesem Blog und unserem Instagram-Account @project_sun_nine beantworten. ☀️

Werdet ein Teil unserer Reise! ☺️

Donnerstag, 10. Juni 2021

Hallo Welt!

 Wir sind die S20 vom Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft „Prof. Dr. Zeigner“ aus Dresden. Im Jahr 2020 haben wir unsere dreijährige Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte begonnen und stellen in unserem Fach „Organisation & Kommunikation“ ein Projekt rund um das Thema Gesundheit auf die Beine. 🍀


In unserer Klasse haben sich hierzu drei Projektuntergruppen gebildet, diese werden sich in einzelnen Posts noch einmal gesondert vorstellen und über ihre Themen und Ziele aufklären. 


Mit was beschäftigen wir uns konkret?  🤔


  • Gesunde Ernährung 🍏
  • Schutz vor Sonne 🌞
  • Psychische Gesundheit von Schüler/innen 🏫


Im Rahmen unserer Projekte wollen wir auch Erkenntnisse in anderen Ländern sammeln, und Euch natürlich mitnehmen.


Auf diesem Blog werden wir publik machen, was wir über diese drei Jahre auf die Beine stellen. Umfragen, Info`s, Erfahrungen und vor allem unsere Reise werden wir mit Euch teilen. 


Seid gespannt! ☺️





Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

  „Was sind Nahrungsergänzungsmittel überhaupt?“ Mit dieser Frage haben wir uns auseinandergesetzt. 🤓   Grundsätzlich kann man sagen, dass...